Arbeit zwischen Selbstverwirklichung und Selbstgefährdung
Samenvatting
Arbeit ist in einem umfassenden Verständnis die Vorbedingung allen Lebens, ist Leben doch durch Bewegung und damit Veränderung, Umgestaltung definiert. Der Mensch möchte sein Selbst in eben diesen Umgestaltungen wiedererkennen, er möchte Spuren hinterlassen. Dabei kommt er häufig in Konflikt mit dem Wollen der Anderen – Arbeit wird mühsam. Der Weg von der Selbstverwirklichung zur Selbstgefährdung ist vorgezeichnet. In den letzten Jahrzehnten scheint sich dies zu verschärfen. Die Rückbesinnung auf die Sinn-Dimension von Arbeit und die Umgestaltung einiger betriebswirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen wären ein großer Beitrag zur Gesundheit einer Gesellschaft. Vorschläge dazu werden in der vorliegenden Arbeit vorgestellt. Es deutet einiges darauf hin, dass ein Umbau unserer Arbeits- und Lebenswelten erforderlich ist, der durchaus die Grundfesten unserer jetzigen Gesellschaftsordnung und individuellen Überzeugung berühren wird.
Specificaties
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht