Medienerziehung in Kindertagesstätten
Habitusformationen angehender ErzieherInnen
Samenvatting
Henrike Friedrichs-Liesenkötter rekonstruiert in
ihrer qualitativen Studie den medienerzieherischen Habitus angehender ErzieherInnen
in Nordrhein-Westfalen. Die Ergebnisse zeigen: Die Auszubildenden des
medienerzieherischen Habitustyps I verstehen die Kindertagesstätte als
Schutzraum vor aus ihrer Sicht ‚schlechten‘ elektronischen Medien, die
Auszubildenden des Habitustyps II sehen Medienerziehung auch mit dem Einsatz
digitaler Medien als pädagogische Aufgabe der Kindertagesstätte. Aus den
Analyseergebnissen werden Implikationen für die Praxis und Forschung zur
Medienerziehung in Kindertagesstätten abgeleitet.
Specificaties
Inhoudsopgave
Professionalisierung der Frühpädagogik.- ErzieherInnen-Ausbildung an Fachschulen des
Sozialwesens in Nordrhein-Westfalen.- Habitusformationen im Kontext
von Mediennutzung und -erziehung.- Qualitative Studie und Modell zur
Erklärung der medienerzieherischen Praxis.
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht