'ETF’s: Lokaal handelen, wereldwijd verdienen' laat zien hoe dat kan. Je ontdekt hoe je breed spreidt, kosten beperkt en vervolgens fiscaal de juiste paden kiest – op een heldere en overzichtelijke manier.
Das Buch entwickelt eine Marketing-Konzeption für Nonprofit-Organisationen. Basis für eine entsprechende Strategie ist die Kenntnis der Dynamik der Spendenmärkte sowie der verhaltenstheoretischen Aspekte des Entscheidungsprozesses der Spender. Meer
Die Mittelstandsholding ist ein innovatives und flexibles Führungs- und Organisationskonzept, das zur Bewältigung der strategischen Herausforderungen dient und den Ausbau der Erfolgspotentiale mittelständischer Familienunternehmen fördert. Meer
Die langfristige Entwicklung der betrieblichen Standortstruktur stellt ein komplexes Entscheidungsproblem mit weitreichenden Folgen dar. Dieses Buch untersucht Möglichkeiten einer modellbasierten Entscheidungsunterstützung. Meer
Der Autor untersucht die bestehenden Erklärungsansätze zum Franchising. Aus theoretischen Überlegungen und Fallbeispielen der Franchise-Praxis ergibt sich ein Theorieansatz, der auf der Qualitätsunsicherheit des Marktes basiert. Meer
Dieses Buch erörtert steuer- und handelsrechtliche Bilanzierungsprobleme beim Leasinggeber im Hinblick auf die Rechtsprechung des BFH und erarbeitet ein Bilanzierungskonzept für den Leasinggeber. Meer
Das antizipative, auf strategische Ziele der Unternehmung ausgerichtete Management des Personalbereichs ist eine moderne Fragestellung. Das Buch zeigt die Probleme auf der Basis theoretischer, konzeptioneller und empirischer Grundlagen. Meer
Das Buch untersucht zahlreiche entscheidungsorientierte Kostenrechnungsansätze und zeigt die Differenzen in den Ausgangszwecken, den Annahmen und den Entwicklungsprozessen. Meer
Bei Entscheidungen über die erstmalige wirtschaftliche Anwendung von Erfindungen, also vor dem Übergang aus der Inventionsphase in die Inno vationsphase technischer Fortschritte, setzt das dafür verantwortliche Ma nagement sein gesamtes techno-ökonomisches Fachwissen ein. Meer
Menschen machen sich Bilder von der Welt und von all dern, was in dieser Welt wichtig fUr sie ist: von der Natur und der Gesellschaft, von der Wirtschaft und ih ren Organisationen, vom Menschen allgemein und von jenen Menschen spezifisch, die ihnen etwas bedeuten. Meer
Strategische Entscheidungsprozesse stellen sich stets als eine Mischung rationaler und nicht-rationaler Teilprozesse dar. Dabei wird der Frage, wer Aussagen über die Rationalität von strategischen Entscheidungsprozessen trifft, besondere Aufmerksamkeit zuteil. Meer
Berit Ernst untersucht, wie Bewertungen über die Leistungen von Unternehmensberatungen zustande kommen, und zeigt die komplexen Zusammenhänge zwischen verschiedenen Faktoren wie der Berater-Klienten-Beziehung, der Motivation sowie den Erfahrungen der Beteiligten und den über die Beratungsleistung gebildeten Urteilen auf. Meer
Foreword rtation thesis is the insight that man- ers need to identify and understand strategic issues in order for their companies to s- cessfully cope with strategic change. Meer
Stefan Krummaker analysiert, welche Kompetenz erfolgreichem Handeln in Wandlungsprozessen zugrunde liegt und welche Faktoren sie beeinflussen. Es wird deutlich, dass sich Wandlungskompetenz nicht auf bestimmte Wandlungsfähigkeiten beschränkt, sondern die Wandlungsbereitschaft einer Führungskraft einschließt. Meer
Joachim Weise untersucht den Zusammenhang zwischen Planung, Steuerung, Vorhabenserfolg und Innovationsgrad der Projekte durch eine Metaanalyse bisheriger Forschungsergebnisse und eine eigene großzahlige empirische Erhebung. Meer
Sebastian Hauptmann entwickelt ein umfassendes, typologiebasiertes Konzept zur Gestaltung des Logistikoutsourcings in den erfolgskritischen Bereichen Vertrag, Anreizsystem, Beziehungsart sowie Organisation/Controlling und bestätigt die Praktikabilität des Konzepts anhand von Fallstudien zum Logistikoutsourcing in der Unternehmenspraxis. Meer
Sascha Israel analyzes whether competitive strategies are best implemented through steady or volatile paths of strategic adaption and points out the impact of alternative patterns of change on subsequent development of the firm. Meer
Jan Kirsten untersucht am Beispiel einer wissensintensiven Branche aus dem Biotechnologieumfeld, wie sich Wissenschaft und Technik im Kontext einer Industrieevolution entwickeln. Meer