Der Larenz ist seit Jahren ein Klassiker unter den Lehrbüchern zur juristischen Methodenlehre. Diese gekürzte Studienausgabe des Enzyklopädie-Bandes vermittelt das methodische Rüstzeug für die Auslegungslehre, die anhand zahlreicher Beispiele aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung veranschaulicht wird. Meer
Was ist Recht eigentlich? Woran liegt es, daß Menschen auf Regeln reagieren und wovon hängt es ab, daß sie es nicht oder nicht genau tun? Wie entsteht Gerechtigkeit und wie muß ein Rechtssystem beschaffen sein, um Gerechtigkeit zu gewährleisten? Meer
Band 2 macht nahezu 340 Verfassungsdokumente
(einmalig in diesem Umfang) zugänglich, die für
Bayerns Entwicklung zu einem monarchisch-konstitutionellen
Staat prägend wurden. Meer
Die Diskussion um Silikon, Amalgam und Palladium als Ursache fUr eine Vielzahl von Erkrankungen macht seit einiger Zeit Schlagzeilen. Blutarz neimittel und Implantate aus Kunststoff bergen Infektionsrisiken. Meer
Im Rahmen der Wohnungsprivatisierung nach dem Altschuldenhilfe-Gesetz werden seit Mai 1995 sogenannte mieternahe Privatisierungsformen anerkannt. Dadurch stellt sich u. Meer
Die direkte Kostenabrechnung bei der Strom- und Gasversorgung hat sich längst durchgesetzt. Ist dies nicht auch bei Wasser, Abwasser und Müll zu praktizieren? Meer
Der zunehmende Kostendruck im Gesundheitswesen läßt auch das Arzthaftungsrecht nicht unberührt. Zahlreiche gesetzgeberische Maßnahmen haben die Rahmenbedingungen für ärztliche Behandlung grundlegend verändert. Meer
Mit der Festschrift wird Herr Professor Werner Merle geehrt mit Beiträgen von: Dr. Christian Armbrüster; Dr. Peter Bassenge, Vorsitzender Richter am LG a. Meer