'ETF’s: Lokaal handelen, wereldwijd verdienen' laat zien hoe dat kan. Je ontdekt hoe je breed spreidt, kosten beperkt en vervolgens fiscaal de juiste paden kiest – op een heldere en overzichtelijke manier.
Karsten Junge entwickelt Komponenten zur Gestaltung von Optimierungsmodellen für Logistiknetze, die es erlauben, die gewünschten betriebswirtschaftlichen Planungsannahmen und -ziele widerspruchsfrei abzubilden. Meer
Oliver T. Lohfert untersucht, welche Engpässe es beim Aufbau neuer Ventures im Rahmen des Innovationsmanagements gibt und ob der unternehmensinterne Einsatz von Risikokapital einen Beitrag zur Sicherung der Führungsrationalität leisten kann. Meer
André Salfeld beschreibt, wie starke Betriebstypenmarken auf- und auszubauen sind. Er erarbeitet theoretisch die Kompetenzstruktur und Kompetenzwirkung für Betriebstypenmarken und überprüft diese empirisch anhand des Bekleidungseinzelhandels. Meer
Julia Daecke untersucht das Konzept der interaktiven Wertschöpfung zwischen Unternehmen und Kunden. Sie überprüft, was das neuartige Phänomen der internetbasierten 3D-Welten in diesem Zusammenhang leisten kann. Meer
Daniel Scholz bietet einen Überblick zum aktuellen Forschungsstand der Layoutplanung bzw. innerbetrieblichen Standortplanung, d.h. der kostenminimalen Gestaltung von Produktionslayouts. Meer
Diana E. Krause untersucht, wie Verhaltensweisen von Führungskräften den Erfolg von Innovationen und die Einstellung, Emotionen und innovationsbezogenen Verhaltensweisen nachgeordneter Führungskräfte beeinflussen. Meer
Christoph Mirow zeigt auf, welche Innovationsbarrieren bei Produktinnovationen typischerweise auftreten können, und wie sich diese auf das Projekt auswirken. Meer
Florian Mueller empirically investigates how retail, private, and corporate banking institutions need to set up their sales management control strategy in accordance to their specific environment, business strategy, and organizational characteristics in order to increase performance. Meer
Sebastian M. Durst zeigt mittels einer empirischen Studie auf, wie und unter welchen Umständen Lieferanten strategisch entwickelt werden sollten. So wirken Faktoren wie die Abhängigkeit des Lieferanten vom Abnehmer positiv auf strategische Lieferantenentwicklung und deren Erfolg. Meer
Christian Schürmann befasst sich mit der Regulierung der Silikose im Ruhrkohlenbergbau während der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Konzept der Risikoregulierungsregimes von Hood/Rothstein/Baldwin (2001), das eine systematische Aufarbeitung der historischen Entwicklung der Regulierung unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und medizinischen Rahmenbedingungen erlaubt, dient dabei als Analyserahmen. Meer
Falk Hecker stellt ein ganzheitliches Konzept der modernen Unternehmensführung dar. Unternehmensvision, Unternehmensethik, Unternehmensphilosophie, Unternehmenskultur, Unternehmenspolitik und Unternehmensstrategie erläutert er anschaulich und grenzt sie voneinander ab. Meer
Umsatz- und Absatzzahlen, Deckungsbeiträge, Margen, Kundensegmentierung und -klassifikation sind nur einige der wichtigen Größen, an denen im Vertrieb keiner mehr vorbeikommt. Meer
How does one of the world’s biggest Enterprise Resource Planning (ERP) suppliers develop software? How do Oracle, SAP, Microsoft and Co really work? Meer
Nicht zuletzt aufgrund der geringen Fertigungstiefe bei den Automobilherstellern spielen Optimierungen durch Supply Chain Management (SCM) in der Automobilindustrie eine herausragende Rolle. Meer
Etablierte Unternehmen in den TIME-Branchen (Telekommunikation, Informationstechnologie sowie Medien und Entertainment) müssen mittelfristig aufgrund dynamischer Marktentwicklungen zunehmend sinkende Erfolgsbeiträge in Kerngeschäftsfeldern kompensieren und neue Erfolgspotentiale erschließen. Meer
are far from genetically ? xing what behavioral preferences they may possess. Instead, learning mechanisms offer a ? exible way of attaining locally important cultural knowledge within temporal windows of opportunity as has been convi- ingly shown by research in language and culture attainment. Meer
In dieser Arbeit wird die Problematik der Bestimmung von Angebotspreisen für kundenindividuelle Leistungen behandelt. Anbieter derartiger Leistungen, wie z. Meer